SPORT LEADING CERTIFICATION Der führende Versandhändler von Sportartikeln in Europa – Sport-Thieme – wurde als Sport Leading Company rezertifiziert und trägt damit weiterhin das Sportgütesiegel.
19.000 Artikel für über 70 Sportarten
Die Sport-Thieme GmbH ist ein Familienunternehmen aus Deutschland, welches in dritter Generation geführt wird, mit langjährigem Know-how im Direktmarketing und E-Commerce. Mit einem Produktportfolio von über 19.000 Artikeln aus über 70 verschiedenen Sportarten deckt die Sport-Thieme-Gruppe als führender Versandhändler von Sportartikeln in Europa einen weiten Bereich von Schulsport, Vereinssport, Fitness und Therapie ab. Das Unternehmen ist nicht nur Versandhändler, sondern ebenso Entwickler und Hersteller mit eigener Holzfertigung. Auch in Linz befindet sich ein Betriebsstandort, um den österreichischen Markt, der für fünf Prozent des gesamten Umsatzes steht, zu betreuen.

Sport-Thieme-Standorte in Österreich für die Vor-Ort-Beratung. | © Sport-Thieme
»Enormen Mehrwert auf dem österreichischen Markt«
Key Account Manager Volker Jackel freut sich über die erneute Zertifizierung:
»Als langjähriger Partner, haben wir in der Vergangenheit viele Kontakte und Kunden hinzugewinnen können. Neben dem Wissensaustausch bietet die Sport Leading Certification die Möglichkeit, nachhaltige sowie partnerschaftliche Verbindungen auf- und auszubauen. Ergänzt wird dies durch qualitativ hochwertige Partner und Netzwerke, die einen aktuellen Einblick in die Sportwelt geben. Eine Auszeichnung, von der wir wertvolle Impulse mitnehmen und die uns jedes Mal aufs Neue inspiriert.«
»Mit der Rezertifizierung als Sport Leading Company bestätigt Sport-Thieme, unter Berücksichtigung aller Kriterien eine sehr gute und überdurchschnittliche Performance zu erzielen und vorzuführen. Es freut uns sehr, dass einer der größten Versandhändler für Sportartikel erneut das Sportgütesiegel trägt und als Vorbild für andere Unternehmen fungiert«, erklärt SLC-President Anton Pichler im Zuge der Zertifikatsübergabe.
»Sport-Thieme hat mit der Auszeichnung als Sport Leading Company einen enormen Mehrwert auf dem österreichischen Markt. Somit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das für uns sehr wertvoll ist. Wir freuen uns auch, ein Teil des Sport Leading Circles sein zu dürfen und geben alles an Qualität, um dieses Gütesiegel am Markt mit Professionalität zu erfüllen«, so Jackel.

SLC-President Anton Pichler gemeinsam Alexandra Gadola-Gamsjäger und Volker Jackel (beide Key Account Manager Sport-Thieme) bei der offiziellen Verleihung des Zertifikats in Wien.

SK Rapid erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
Der SK Rapid Wien wurde als Sport Leading Company zertifiziert und zählt damit zu den führenden Organisationen im österreichischen Sport. Die Zertifizierung mit dem Sportgütesiegel bestätigt die hohe wirtschaftliche, organisatorische und gesellschaftliche Leistungsfähigkeit des Vereins.

Politischer Rückenwind für das Sportgütesiegel
Die Sport Leading Certification konnte in den vergangenen Wochen mit Michaela Schmidt und Josef Schellhorn zwei politische Entscheidungsträger zu Gesprächen begrüßen. Im Mittelpunkt stand das Sportgütesiegel, das Unternehmen der Sport- und Freizeitwirtschaft sichtbar macht und Qualität transparent belegt.

T.H.O.R. Sports Agency als Sport Leading Company zertifiziert
Die T.H.O.R. Sports Agency wurde von der Sport Leading Certification als Sport Leading Company ausgezeichnet. Das Sportgütesiegel bestätigt ihre Professionalität, die Spezialisierung auf Torhüterförderung und die konsequente Qualitätsorientierung.

Outdooractive erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
Outdooractive wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel bestätigt die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit der Plattform für Outdoorerlebnisse.

Radsportfestival Cyclodome Salzburg als Sport Leading Event zertifiziert
Mit der erfolgreichen Zertifizierung als Sport Leading Event erhält das Radsportfestival Cyclodome Salzburg ein Gütesiegel, das seine sportliche und gesellschaftliche Bedeutung hervorhebt und die Positionierung als nachhaltige, innovative und sozial verantwortliche Veranstaltung stärkt.

Fitnessmarke INJOY als Sport Leading Company zertifiziert
Die Fitnessmarke INJOY wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt ihre Vorreiterrolle in Qualität, Kundenorientierung und nachhaltiger Entwicklung im Fitness- und Gesundheitsbereich.

Goldakademie erhält Zertifizierung als Sport Leading Company
Die Goldakademie wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel unterstreicht die Sicherheit und Stabilität der angebotenen Anlagemöglichkeiten.

Stadt Salzburg als Sport Leading City zertifiziert
Salzburg ist nun offiziell als Sport Leading City zertifiziert – ein Qualitätssiegel für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen für deren Bedeutung im urbanen Raum. Was hinter der Auszeichnung steckt und welche Ziele damit verfolgt werden.

JFJ erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
JFJ Health & Sports wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg als Sport Leading Company zertifiziert. Das Sportgütesiegel bestätigt die fachliche Kompetenz und technologische Innovationskraft des Unternehmens. Im Mittelpunkt steht das Höhentrainingssystem ergoHI² CABIN.

SAFE11 erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
SAFE11 wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Das Unternehmen ist als spezialisierter Versicherungsmakler im Profifußball tätig und trägt ab sofort das Sportgütesiegel.