SPORT LEADING CICLE Das 3. Sport Leading Circle-Jahrestreffen am 21. Juni 2023 im IMLAUER Hotel Pitter in Salzburg war ein voller Erfolg. Zertifizierte Unternehmen sowie Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft trafen sich mit dem Ziel, der Sportwirtschaft das politische Gehör zu verschaffen, das ihr aufgrund ihrer realen Bedeutung zusteht.
Nach einem gemeinsamen Aperitif auf der hoteleigenen Terrasse und der offiziellen Begrüßung durch SLC-President Anton Pichler gab es eine Vorstellungsrunde der über 30 geladenen Gäste. Im Anschluss hielt Wolfgang Konrad, Geschäftsführer der VCM Group, einen Impulsvortrag zur wirtschaftlichen Bedeutung des Vienna City Marathons. Die größte Laufveranstaltung Österreichs wurde jüngst als Sport Leading Event ausgzeichnet. Zum Ausklang gab es ein gemeinsames Dinner und ausreichend Zeit zum Netzwerken.
Bildergalerie zum Durchklicken
Wer fragt, der führt
Deshalb ist es gerade im Leadership essenziell, die richtigen Fragen zu stellen, Organisationsstrukturen qualitätvoll weiterzuentwickeln und am Ende auch Wertschöpfung durch politische sowie gesellschaftliche Wahrnehmung zu generieren. Genau dieser Aufgabe widmet sich der Sport Leading Circle.
Frei nach dem Motto von Winston Churchill »Never waste a good crisis« haben sich Führungspersönlichkeiten der Sportwirtschaft just während der Covid-19-Pandemie im Oktober 2020 und auf Einladung von Branchenkenner Anton Pichler zu einer Innovationsgemeinschaft zusammengetan. Unter dem Namen Sport Leading Circle setzen sie sich proaktiv in einem überparteilichen Schulterschluss für das Wohl der Sportbranche ein.
Bildergalerie zum Durchklicken
Strategischer Ideenpool mit Mehrwert
Der Sport Leading Circle ist ein motivierter Kreis aus Vertretern von zertifizierten Sport Leading Companies sowie Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft. Sie alle verbindet das Ziel, der Sport- und Freizeitwirtschaft jenes politische Gehör zu verschaffen, das ihr aufgrund ihrer realen Bedeutung zusteht. Schließlich ist der Sport – vom Breiten- bis zum Spitzensport – aufgrund seiner gesellschafts-, gesundheits- und wirtschaftspolitischen Relevanz von unschätzbarem Wert.
Sport Leading Certification – das Sportgütesiegel
Als Grundbaustein zur Teilnahme am Sport Leading Circle dient ein strenges Audit zur Zertifizierung als Sport Leading Company, Hotel, Club, Region, City, Newcomer, Organisation oder Event. So wie man sich in der Technik auf ISO-Normen und bei Lebensmittel auf das AMA-Gütesiegel verlassen kann, bildet die Sport Leading Certification in der Sportwirtschaft den Gradmesser für Qualität. Diese Zertifizierung ist eine gute Möglichkeit für Unternehmen, sich ihren hohen Standard objektiv bescheinigen zu lassen, Strategien neu zu überdenken und dadurch zukunftsorientierte Weiterentwicklung zu ermöglichen. Das betrifft sowohl die Wahrnehmung nach außen in Richtung Öffentlichkeit als auch nach innen hinsichtlich der Arbeitsqualität für Mitarbeitende.

T.H.O.R. Sports Agency als Sport Leading Company zertifiziert
Die T.H.O.R. Sports Agency wurde von der Sport Leading Certification als Sport Leading Company ausgezeichnet. Das Sportgütesiegel bestätigt ihre Professionalität, die Spezialisierung auf Torhüterförderung und die konsequente Qualitätsorientierung.

Outdooractive erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
Outdooractive wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel bestätigt die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit der Plattform für Outdoorerlebnisse.

Radsportfestival Cyclodome Salzburg als Sport Leading Event zertifiziert
Mit der erfolgreichen Zertifizierung als Sport Leading Event erhält das Radsportfestival Cyclodome Salzburg ein Gütesiegel, das seine sportliche und gesellschaftliche Bedeutung hervorhebt und die Positionierung als nachhaltige, innovative und sozial verantwortliche Veranstaltung stärkt.

Fitnessmarke INJOY als Sport Leading Company zertifiziert
Die Fitnessmarke INJOY wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt ihre Vorreiterrolle in Qualität, Kundenorientierung und nachhaltiger Entwicklung im Fitness- und Gesundheitsbereich.

Goldakademie erhält Zertifizierung als Sport Leading Company
Die Goldakademie wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel unterstreicht die Sicherheit und Stabilität der angebotenen Anlagemöglichkeiten.

Stadt Salzburg als Sport Leading City zertifiziert
Salzburg ist nun offiziell als Sport Leading City zertifiziert – ein Qualitätssiegel für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen für deren Bedeutung im urbanen Raum. Was hinter der Auszeichnung steckt und welche Ziele damit verfolgt werden.

JFJ erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
JFJ Health & Sports wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg als Sport Leading Company zertifiziert. Das Sportgütesiegel bestätigt die fachliche Kompetenz und technologische Innovationskraft des Unternehmens. Im Mittelpunkt steht das Höhentrainingssystem ergoHI² CABIN.

SAFE11 erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
SAFE11 wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Das Unternehmen ist als spezialisierter Versicherungsmakler im Profifußball tätig und trägt ab sofort das Sportgütesiegel.

Rezertifiziert: mtms Solutions bleibt Sport Leading Company
Das international tätige Technologieunternehmen mtms Solutions wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg erfolgreich als Sport Leading Company rezertifiziert und trägt damit weiterhin das Sportgütesiegel.

Raiffeisenverband Salzburg als Sport Leading Sponsor zertifiziert
Als starker Partner des heimischen Sports wurde der Raiffeisenverband Salzburg als Sport Leading Sponsor zertifiziert. Das Sportgütesiegel würdigt das umfassende Engagement des Verbandes für Athlet:innen, Vereine, Verbände und Events.