SPORT LEADING CERTIFICATION Lech Zürs am Arlberg darf sich als erste österreichische Tourismusregion als Sport Leading Region bezeichnen und trägt ab sofort das Sportgütesiegel.
Lech Zürs am Arlberg: Die Wiege des alpinen Skilaufs
Die Auszeichnung als Sport Leading Region freut auch Tourismusdirektor und CEO Hermann Fercher:
»Lech Zürs am Arlberg ist die Wiege des alpinen Skilaufs. Wir sehen uns nicht nur als Tourismusort mit den höchsten Qualitätsstandards in Österreich, sondern haben mit dem Skiclub Arlberg auch den erfolgreichsten Skiclub der Alpen in unseren Reihen. Zahlreiche Sportveranstaltungen – Sommer wie Winter – auf höchstem Niveau unterstreichen unsere Kompetenz als führende Sportregion. Die neu gebaute Flexen-Skiarena in Zürs ist zur zentralen Nachwuchs-Trainingsstrecke Vorarlbergs geworden. Das Zertifikat ›Sport Leading Region‹ bestätigt unsere Stärken und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind stolz, Mitglied der Sport Leading Regionen zu sein.«

86 Prozent sportrelevante Übernachtungen
Lech Zürs ist eine Sport Leading Region par excellence, in welcher dem Sport aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive eine enorme Bedeutung zukommt. Zentraler Erfolgsfaktor der Region ist die Wintersportkompetenz. Skifahren, Snowboarden, Skitouren, Winterwandern, Rodeln und Eislaufen zählen zu jenen Sportarten, die im Winter aktiv in der Region ausgeübt werden können. Auch im Sommer bietet die Region attraktive Sportangebote wie Wandern, Golf, Schwimmen, Tennis, Canyoning, E-Bike-Touren, Freeride Bike Trail, Bogenschießen, Klettern, Hydrospeed oder Reiten. Bemerkenswert: Von den rund 820.000 Übernachtungen in der Region weisen knapp 750.000 – 86 Prozent – einen sportlichen Hintergrund auf. Knapp 82 Prozent der sportrelevanten Übernachtungen entfallen auf den Winter.
»Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wert, den der Sport in einer Region stiften kann, findet bisher nur wenig Berücksichtigung. Der Sport bleibt eine wichtige Säule der nachhaltigen Entwicklung und hilft einer Region, die Lebensqualität zu steigern und das Wohl der Einwohner:innen zu erhöhen«, erklärt SLC-President Anton Pichler und fügt hinzu: »Die Zertifizierung als Sport Leading Region kann nicht nur für Einwohner:innen identitätsbestiftend sein, sondern auch für die Wahl des Unternehmensstandorts, des Arbeitsorts oder der Austragungslocation eines Sportevents ein wichtiges Signal darstellen. Es freut uns sehr, dass Lech Zürs am Arlberg die Zertifizierung erfolgreich gemeistert hat und nun das Sportgütesiegel trägt.«

Hermann Fercher, Tourismusdirektor und CEO Lech Zürs, gemeinsam mit Hannes Skardarasy, Inhaber und Geschäftsführer des Grand Resort Zürserhof, und SLC-President Anton Pichler bei der offiziellen Verleihung des Zertifikats am Arlberg.

Politischer Rückenwind für das Sportgütesiegel
Die Sport Leading Certification konnte in den vergangenen Wochen mit Michaela Schmidt und Josef Schellhorn zwei politische Entscheidungsträger zu Gesprächen begrüßen. Im Mittelpunkt stand das Sportgütesiegel, das Unternehmen der Sport- und Freizeitwirtschaft sichtbar macht und Qualität transparent belegt.

T.H.O.R. Sports Agency als Sport Leading Company zertifiziert
Die T.H.O.R. Sports Agency wurde von der Sport Leading Certification als Sport Leading Company ausgezeichnet. Das Sportgütesiegel bestätigt ihre Professionalität, die Spezialisierung auf Torhüterförderung und die konsequente Qualitätsorientierung.

Outdooractive erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
Outdooractive wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel bestätigt die Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit der Plattform für Outdoorerlebnisse.

Radsportfestival Cyclodome Salzburg als Sport Leading Event zertifiziert
Mit der erfolgreichen Zertifizierung als Sport Leading Event erhält das Radsportfestival Cyclodome Salzburg ein Gütesiegel, das seine sportliche und gesellschaftliche Bedeutung hervorhebt und die Positionierung als nachhaltige, innovative und sozial verantwortliche Veranstaltung stärkt.

Fitnessmarke INJOY als Sport Leading Company zertifiziert
Die Fitnessmarke INJOY wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt ihre Vorreiterrolle in Qualität, Kundenorientierung und nachhaltiger Entwicklung im Fitness- und Gesundheitsbereich.

Goldakademie erhält Zertifizierung als Sport Leading Company
Die Goldakademie wurde von der Sport Leading Certification erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Die Auszeichnung mit dem Sportgütesiegel unterstreicht die Sicherheit und Stabilität der angebotenen Anlagemöglichkeiten.

Stadt Salzburg als Sport Leading City zertifiziert
Salzburg ist nun offiziell als Sport Leading City zertifiziert – ein Qualitätssiegel für besonderes Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Stadt setzt damit ein klares Zeichen für deren Bedeutung im urbanen Raum. Was hinter der Auszeichnung steckt und welche Ziele damit verfolgt werden.

JFJ erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
JFJ Health & Sports wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg als Sport Leading Company zertifiziert. Das Sportgütesiegel bestätigt die fachliche Kompetenz und technologische Innovationskraft des Unternehmens. Im Mittelpunkt steht das Höhentrainingssystem ergoHI² CABIN.

SAFE11 erhält Sportgütesiegel als Sport Leading Company
SAFE11 wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg erfolgreich als Sport Leading Company zertifiziert. Das Unternehmen ist als spezialisierter Versicherungsmakler im Profifußball tätig und trägt ab sofort das Sportgütesiegel.

Rezertifiziert: mtms Solutions bleibt Sport Leading Company
Das international tätige Technologieunternehmen mtms Solutions wurde im Rahmen des FUSSBALL KONGRESS in Salzburg erfolgreich als Sport Leading Company rezertifiziert und trägt damit weiterhin das Sportgütesiegel.